Blumen 1

Alpenblumen

Die Dolomiten sind seit 2009 ein anerkanntes Unesco Weltnaturerbe dank ihrer einzigartigen Gebirgslandschaften von aussergewöhnlicher Schönheit.
Auch die Flora ist vielfältig, farb-intensiv und unter Schutz gestellt. Hier einige der zahlreichen Blumen die zwischen unseren schroffen Felsen blühen:

Soldanella

Soldanella (Alpenglöckchen)

Die Soldanella gehört zur Gattung der Primelgewächse.
In den Dolomiten wächst die Soldanella mit violetter, glocken- bis trichterförmiger Blumenkrone.
Die Soldanella ist eine der ersten Frühlingspflanzen.

Enzian

Enzian (gentiana)

Der Enzian gehört zu den Enziangewächsen mit rund 200 Arten.
In den Dolomiten sind die Enziane niedrige Kräuter mit röhrigem Kelch, glockenförmig mit 4- bis 8 splatiger Krone.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Enzian Arten stehen unter Naturschutz.
Die Pflanzenwurzel des Enzians wird wegen der Bitterstoffe als Volksarznei gegen Verdauungbeschwerden verwendet.

Edelweiss

Edelweiß (leontopodium alpinum)

Das Edelweiß gehört zur Gattung der Korbblütler mit ca. 40 Arten.
In den Dolomiten wächst das Eldeweiß an Felsen sowie auf steinigen Matten. Das bis zu 30 cm hohe Edelweiß hat mehrere sternförmig ausgebreitete, oberseits schneeweißfilzige Hochblätter.
Blütezeit: Juni - September
Das Edelweiß steht unter Naturschutz.

Arnika

Arnika (arnica montana)

Die Arnika gehört zu der Gattung der Korbblütler.
In den Dolomiten wächst die Arnika mit ihren gelben Blütenkörbchen auf feuchten Bergwiesen.
Blütezeit: Juni - August
Die Arnika steht unter Naturschutz.
Die schwach aromatisch riechenden Blüten werden medizinisch als Anregungs- und Herzmittel gebraucht, hingegen äußerlich als Arnikatinktur als entzündungshemmend bei Muskelbeschwerden.

Alpenrose

Alpenrose (rhodothamnus)

Die Alpenrose gehört zu der Gewächsart der Heidekräuter.
In den Dolomiten wird der Alpenrosenstrauch bis zu 40 cm hoch, hat ledrige Blätter und rosafarbene Blüten.
Blütezeit: Juni - August

Erika

Erika oder Heidekraut (calluna)

Erika gehört zu der Gattung der Heidekrautgewächse mit ca 700 Arten.
Die immergrünen Sträucher mit nadelförmigen Blättern und lebhaft gefärbten Blüten blühen meist auf Fels- und Geröllboden.
Blütezeit: Juli